|

DSGVO und Social Media Profile

Betreiben Sie als Unternehmen im Rahmen Ihrer Social-Media-Strategie eine Facebook-Fanpage, dann sind Sie automatisch auch für die Datenverarbeitung auf Ihren Facebook-Seiten verantwortlich. Ihre Facebook-Fanpage muss deshalb neben dem Impressum auch eine eigene Datenschutzerklärung beinhalten. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht Abmahngefahr. Facebook-Impressum Während das Impressum einfach von Ihrer bestehenden Website kopiert und in das entsprechende Formularfeld…

|

Social-Media-Buttons vs. Datenschutz

Social Media-Buttons (-Plugins) auf der Website sind datenschutzrechtlich problematisch und umstritten. Sie verstoßen gegen das strenge (deutsche) Datenschutzrecht, weil sie ungefragt und unbemerkt persönliche Daten wie die IP-Adresse des Webseitennutzers übermitteln und das Surfverhalten analysieren. Beispielsweise überträgt der Like-Button von Facebook ungefragt und unbemerkt persönliche Daten des Webseitennutzers an Facebook – auch ohne Anklicken des Buttons! Daher…

|

DSGVO-konforme Website

Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Die EU-DSGVO betrifft jede Firma jeder Größe, die personenbezogene Daten sammelt, speichert und verarbeitet – und damit auch Websitebetreiber. Wer seine Website bis zum 25. Mai 2018 noch nicht aktualisiert hat, muss damit rechnen vom Mitbewerber auf Basis des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)…